Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quoniam

quoniam [Georges-1913]

... = cum u. iam), I) da nun, als, nachdem, Plaut. asin. 711 ... ... prol. 9. – II) weil denn, weil nun, da ja (bekanntlich und schon eingestandenermaßen), da doch, da einmal, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
quandoque

quandoque [Georges-1913]

quandō-que , Adv., I) relat. wann einmal, ... ... so oft nur, Cic., Hor. u.a.: dah. kausal, da doch, weil doch, Cic. Verr. 3, 187. Liv. 8, 7, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandoque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134-2135.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... , A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: in ... ... (den Tatbestand) cum videas, censeas, da kannst du's ermessen, Ter. heaut. 1023. – ... ... dächte ), ich denke ( dächte ) doch (vgl. Ussing Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae ... ... . – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
homo

homo [Georges-1913]

... , homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum ... ... non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... « ist: doch werden in Ermangelung des Supinums von bibo [da erst Spät. bibitus u. bibiturus bilden] in der klass. ... ... (convivio) nemo potest dicere utrum iste plus biberit an effuderit, Cic.: pars bibenda servatur, Ov. – Andere besondere Redensarten: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
cesso

cesso [Georges-1913]

... aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, Ter.: quodsi cessas aut strenuus anteis, nec tardum opperior nec ... ... Infin., ego hinc migrare cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: quid cessas mori? so stirb doch, Hor.: dona quid cessant mihi conferre? heran ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
hice

hice [Georges-1913]

... fragend, hicine , haecine, hocine, dieser usw. da? Komik., Cic. u.a. – b) mit ... ... hoce leugnet W. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 130; doch hat Ribbeck Acc. tr. 439 hice torris (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
atqui

atqui [Georges-1913]

... auf welche Weise dagegen, dagegen eben, gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr (also eine rein adversative Partikel, das nachdrücklichere at, ... ... , dagegen vielmehr, o rem, inquis, difficilem et inexplicabilem. Atqui explicanda est, Cic.: modum statuarum haberi nullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
damnum

damnum [Georges-1913]

... sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton ... ... 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
Leucadia

Leucadia [Georges-1913]

... . – die Hauptstadt ebf. Leucas, cadis, f., j. Leucada, Liv. 33, 17, 7 u. 11. Mela 2, ... ... Leukadier pflegten jährlich einen Menschen von einem Berge in das Meer zu stürzen, doch so, daß er nicht umkam), Ov. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucadia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
distincte

distincte [Georges-1913]

... dist. concisa brevitas, die gedrängte u. doch deutliche Kürze, Cic.: dist. dicere, Cic.: neque distincte neque distribute ... ... (libro) distinctius (eingehender) dictum sit, disperse (nur hier u. da) autem de confirmatione et de reprehensione, Cic. de inv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distincte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
atque

atque [Georges-1913]

... zur Anknüpfung eines Adversativsatzes, und doch, und gleichwohl (vgl. Brix Plaut. mil. ... ... Ter.: atque ego illi praeceptori... credidi non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, ... ... eccam, beim Erblicken eines Erwarteten od. Gewünschten, nun sieh, da ist er ( sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
ut

ut [Georges-1913]

... 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut ... ... . – g) elliptisch zum Ausdruck eines Wunsches, daß doch, ut dolor pariat, quod iam diu parturit, Cic.: ... ... ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ago

ago [Georges-1913]

... ; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. ... ... pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
aes

aes [Georges-1913]

... Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, ... ... . 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach ... ... nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
ille

ille [Georges-1913]

... einem Anstrich von Ironie, ipsi illi philosophi etiam illis libellis, quos de contemnenda gloria scribunt, nomen suum inscribunt, Cic. – dah. auch verb. ... ... 2. – / Verstärkt illece, illace etc., jener (dieser) da, Plaut., Cato u. Varro. – illemet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

... scutulae vel bipenni assimulavere, Tac.: simile ex specie comparabili aut ex conferenda atque assimulanda natura iudicatur, Cic.: quam assimulasse aptissime visus est, durch ... ... die Auslgg. bei Bosscha Plaut. capt. 2, 1, 32), scheint doch bei nachaug. u. spätern Schriftstellern, namentlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
H

H [Georges-1913]

... . Inlaut verbindet sich h mit jedem Vokale, doch war seine Schreibung durch alle Zeiten der lebenden Sprache ziemlich unsicher, dah. ... ... non sequitur. – / Nur uneig. gehört hierher HS (= sestertium), da H hier die durchstrichene Zahl II bezeichnet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
sic

sic [Georges-1913]

... wird, obgleich man es nicht erwartet, wenn auch... doch; zwar... doch, ut errare potuisti, sic decipi te non ... ... , qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep. E) zur Bezeichnung des Grades, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon